 |  |  |  |
| |
Lebensmittelpumpen
Nach oben
Einstufige Edelstahl-Kreiselpumpen mit EHEDG Zertifikat
Nach Kriterien der Hygiene- und Steriltechnik konstruierte einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe. CIP -und SIP-fähig gemäß den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN EN 12462.
EHEDG-Prüfzertifikat hinsichtlich CIP Reinigungsfähigkeit (TNO) 3A-Sanitary Standard (USA).
Die Pumpen werden vorzugsweise in der Brauerei und Getränketechnologie, in milchverarbeitenden Betrieben, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, in Steril- und Reinstwasseranlagen (WFI), der pharmazeutischen Industrie, der Chipherstellung, der Biotechnologie, Medizintechnik, sowie in Prozeßanlagen der Kosmetikindustrie eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen- und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik bei Umwelttechnologien und in der Textilindustrie.
|
Anwendungsbereiche |
- Life Science / Pharmazeutische Industrie:
- - Steril- und Reinstwasseranlagen
- - Biotechnologie
- - Infusionen (Nährlösungen, Alkohol)
- - Kosmetikindustrie
- - Lotionen, Parfums
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
- - Brauereien und Molkereien
- - Alkoholfreie Getränke
- - Hefeverarbeitung
- - Reinigungsanlagen (CIP)
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Hygienekonstruktion (QHD, EHEDG und 3A-Hygienestandard)
- CIP und SIP fähig (DIN EN 12462)
- Kundenspezifische Lösungen lieferbar
- Werkstoffe DIN 1.4404/1.4435
- Schonende Förderung
- Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen, nach ATEX-Richtlinie und mit Frequenzumrichter lieferbar
- Weitere Lieferoptionen:
- Pumpen auf Edelstahl-Fahrgestell mit Motorschutzschalter und Elektrokabel
- Pumpenfuß aus Edelstahl
- Entleerungsstutzen DN 15
- Gehäuse in beheizbarer Ausführung
- Sonderlackierung für Elektromotor und Guß- bzw. Stahlteile
- Euro-HYGIA® Adapta® und CN mit ex-geschütztem Drehstrommotor EEx e II T3 / EEx de IIC T4
- Motore mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen
- Euro-HYGIA® Bloc und Bloc-SUPER mit integriertem Frequenzumformer im Klemmkasten als Euro-HYGIA® tronic bis 7,5 kW
- Stopfbuchse als Wellenabdichtung einfach oder gespült
- Bei doppeltwirkenden Gleitringdichtungen, je nach Ausführung mit angebautem Spül- oder Sperrwasserbehälter
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 250 m³/h bis 70 m bis 140°C, höhere Temperaturen auf Anfrage |
Nach oben
Einstufige Edelstahl-Kreiselpumpen
Nach Kriterien der Hygiene- und Steriltechnik konstruierte einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe.
Die Pumpen werden vorzugsweise in der Brauerei und Getränketechnologie, in milchverarbeitenden Betrieben, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, in Steril- und Reinstwasseranlagen (WFI), der pharmazeutischen Industrie, der Chipherstellung, der Biotechnologie, Medizintechnik, sowie in Prozeßanlagen der Kosmetikindustrie eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen- und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik bei Umwelttechnologien und in der Textilindustrie.
|
Anwendungsbereiche |
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Brauereien und Molkereien
- Alkoholfreie Getränke
- Hefeverarbeitung
- Zuckerlösungen
- Flüssiges Fett
- Reinigungsanlagen (CIP)
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Äußerst zuverlässiger Betrieb unter den verschiedensten Betriebsbedingungen
- Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen lieferbar
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 105 m³/h bis 70 m +95°C (+150°C) |
Nach oben
Ein- oder mehrstufige Edelstahl-Kreiselpumpen mit EHEDG Zertifkat
Die Pumpen finden in der Standardausführung für industrielle Applikationen, Textiltechnik, Oberflächen und Wassertechnik, sowie für alle Anlagen und Prozesse in der Lebensmittel-, Molkerei- und Getränketechnik Anwendung. Aufgrund des durchgängigen Hygienic Design und der Verwendung von poren- und lunkerfreien Werkstoffen ist die Pumpe hervorragend für den Einsatz in der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik, sowie in Prozeßanlagen der Biotechnologie geeignet.
Spezielle Einsatzgebiete ergeben sich im Bereich der Reinstwasserförderung / WFI, sowie in Anlagen zur Herstellung von Parenteralia und Infusionslösungen nach FDA.
|
Anwendungsbereiche |
- Life Science / Pharmazeutische Industrie:
- - Steril- und Reinstwasseranlagen
- - Biotechnologie
- - Infusionen (Nährlösungen, Alkohol)
- - Kosmetikindustrie
- - Lotionen, Parfums
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
- - Brauereien und Molkereien
- - Alkoholfreie Getränke
- - Hefeverarbeitung
- - Reinigungsanlagen (CIP)
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Hygienekonstruktion (QHD, EHEDG und 3A-Hygienestandard)
- CIP und SIP fähig (DIN EN 12462)
- Kundenspezifi sche Lösungen lieferbar
- Werkstoffe DIN 1.4404/1.4435
- Schonende Förderung
- Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen, nach ATEX-Richtlinie und mit Frequenzumrichter lieferbar
- Weitere Lieferoptionen:
- - Zahlreiche Aufstellungsarten für Motor und Pumpe
- - Hygienekonstruktion (QHD, EHEDG und 3A-Hygienenstandard)
- - Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen, nach ATEX-Richtlinie und mit Frequenzumrichter lieferbar
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 55 m³/h bis 160 m +95°C (+150°C) |
Nach oben
Mehrstufige Edelstahl-Kreiselpumpen
Nach Kriterien der Hygiene- und Lebensmitteltechnik konstruierte mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpe. CIP- und SIP-fähig gemäß den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 12462.
3A-Sanitary Standard (USA).
Die Pumpen werden vorzugsweise in der Brauerei- und Getränketechnologie, in milchverarbeiteten Betrieben, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, in CIP-Reinigungsanlagen, in der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik, sowie in Prozeßanlagen der Kosmetikindustrie eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen- und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik bei Umwelttechnologien und in der Textilindustrie.
|
Anwendungsbereiche |
- Brauerei- und Getränketechnologie
- (Mixerpumpe)
- Molkerei
- Lebensmittelindustrie
- CIP-Reinigungsanlagen
- Kosmetikindustrie
- Oberflächentechnik
- Textilindustrie
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Hygienekonstruktion nach 3A-Hygienestandard
- CIP- und SIP-fähig (DIN EN 12462)
- Guter Wirkungsgrad
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 70 m³/h bis 160 m +95°C (+140°C) |
Nach oben
Einstufige Edelstahl-Kreiselpumpen nach EN 733 und EN 22858
 MAXA
Einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe aus Cr-Ni-Mo-Walzstahl in den Hauptabmessungen und Kennfeldern nach DIN EN 733.Die Pumpen werden vorzugsweise in der Brauerei, im Bereich des Sudhauses und der Bierfiltration, in der Getränketechnologie, in milchverarbeitenden Betrieben, in UF-Filtrationsanlagen, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, für die Förderung von Heiß- und Kaltwasser, Sole, Kondensat und CIP-Flüssigkeiten eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik bei Umwelttechnologien (Sickerwasseraufbereitung) und in der Textilindustrie.
MAXANA
Einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe aus Cr-Ni-Mo-Walzstahl in den Hauptabmessungen und Kennfeldern nach DIN EN 733 bzw. DIN EN 22858. Die Pumpen werden vorzugsweise in der Brauerei- und Getränketechnologie, in milchverarbeitenden Betrieben, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, für die Förderung von Heiß- und Kaltwasser, Sole, Kondensat und CIP-Flüssigkeiten eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik bei Umwelttechnologien (Sickerwasseraufbereitung) und in der Textilindustrie.
|
Anwendungsbereiche |
- Schonende Förderung von Bierwürze und Maische und zur Bierfiltration
- Molkereien
- Wasseraufbereitungsanlagen
- Chemische und umwelttechnische Anlagen
- Förderung von Medien mit hohem Feststoffanteil
- Biotechnologie
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Optimierte Hydraulik
- Verschiedene Wellendichtungen lieferbar
- Motoren wahlweise explosionsgeschützt nach ATEX-Richtlinie
- Werkstoffe DIN 1.4404/1.4435
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 820 m³/h bis 97 m +95°C (+150°C) |
Nach oben
Ein- oder mehrstufige Edelstahl-Kreiselpumpen für geringe Fördermengen
Nach Kriterien der Lebensmitteltechnik konstruierte einstufige und mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpe in Gliederbauweise. CIP- und SIP-fähig gemäß den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 12462.
3A-Sanitary Standard (USA).
Die Pumpen werden in der Brauerei und Getränketechnologie, in milchverarbeitenden Betrieben, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, in CIP-Reinigungsanlagen, in der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik, sowie in Prozeßanlagen der Kosmetikindustrie eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik, bei Umwelttechnologien und in der Textilindustrie.
|
Anwendungsbereiche |
- Förderung von Flüssigkeiten in Kleinbrauereien
- Abfüllanlagen
- Reinigungsanlagen (CIP)
- Trinkwasseranlagen
- Industrielle Anwendungen
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Hygienekonstruktion nach 3A-Hygienestandard
- CIP fähig (DIN EN 12462)
- Werkstoffe DIN 1.4404/1.4571
- Kompakte Konstruktion
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 6 m³/h bis 70 m +95°C |
Nach oben
Einstufige selbstansaugende Edelstahl-Seitenkanalpumpen
Nach Kriterien der Hygiene konstruierte einstufige, selbstansaugende Kreiselpumpe (Seitenkanalpumpe) für reine Flüssigkeiten.
3A-Sanitary Standard (USA).
Die Pumpen werden vorzugsweise als CIP-Rücklaufpumpen in der Getränketechnologie, Lebensmittelverarbeitung, Molkerei, Kosmetikindustrie und pharmazeutischen Industrie, sowie als Produktförderpumpen in diesen Marktsegmenten eingesetzt.
|
Anwendungsbereiche |
- CIP-Rücklaufpumpe
- Förderung von Glyzerin
- Förderung von Bierhefe
- Förderung von Käsemolke
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Hygienekonstruktion nach 3A-Hygienestandard
- Hohes Luftfördervermögen
- Gutes Ansaugverhalten
- Robust und servicefreundlich
- Motoren mit Sonderspannungen und Sonderfrequenzen, nach ATEX-Richtlinie und mit Frequenzumrichter lieferbar
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| bis 80 m³/h bis 65 m +95°C |
Nach oben
Edelstahl-Drehkolbenpumpen mit EHEDG Zertifikat
Die neue Drehkolbenpumpe "Design by HILGE"
Die NOVAlobe bietet Ihnen zuverlässige, effiziente und hygienische Lösungen für anspruchsvolle Förderaufgaben in zahlreichen Anwendungsbereichen.
Die Baureihe NOVAlobe wurde nach den strengen Kriterien der Regelwerke für Sterilkonstruktionen konstruiert. So werden z.B. besondere Anforderungen an die Ober-flächenbeschaffenheit der verwendeten Werkstoffe gestellt - und zwar nicht nur hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften sondern auch im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Bildung von Bakterien und Keime weitestgehend zu unterbinden.Die Anforderungen an Konstruktion, verwendete Werkstoffe und der Oberflächenbeschaffenheit der Werkstoffe sind in zahlreichen nationalen und inter-nationalen Richtlinien, Regeln, Vorschriften und Gesetzen beschrieben. Dazu gehören: die EU-Maschinenrichtlinie, die FDA- und GMP-Regelwerke, der 3A-Hygienestandard, die EU-Lebensmittelhygienerichtlinie, die DIN EN 12462 für den Bereich der Biotechnologie, die Empfehlungen der EHEDG (European Hygienic Equipment Design Group), des QHD (Qualified Hygienic Design)
|
Anwendungsbereiche |
- Förderung von hochviskosen Medien, wie Joghurt, Majonäse oder Shampoo
- Förderung von empfi ndlichen Medien, wie Quark, Hefe, usw.
- Abfüllanlagen
- Nahrungsmittelindustrie
|
Die Vorteile auf einem Blick |
- Hygienekonstruktion (QHD, EHEDG und 3A-Hygienenstandard)
- Hoher volumetrischer Wirkungsgrad
- Einzigartige Rotorenfixierung auf der Welle
- Beheizbares Gehäuse kann zum Erwärmen oder zum Kühlen des Mediums verwendet werden
- Überdruckventil vermeidet Schäden an der Pumpe
- Ein aseptischer Gehäusedeckel mit zirkulierender Sperrflüssigkeit bietet höchste Produktsicherheit
|
Technische Daten |
Förderstrom (Q)
Förderhöhe (H)
Medientemperatur (t)
| ? ? +150 °C (+200 °C) |
| |
|